Skip to content
Die Wegfinderei
Menu
  • Willkommen
Menu

Zutrauen

Posted on 04/05/202004/05/2020 by Wegfinderei

Veränderte Umstände können dazu führen, dass wir uns unsicher fühlen. Diese Unsicherheit rührt unmittelbar aus dem ins Wanken geratenen Grundvertrauen in das uns umgebende Umfeld. Mittelbar kann sie auch aus mangelndem Zutrauen in uns selbst herrühren.

Wie komme ich darauf? Ich fuhr Anfang des Jahres bei sehr schlechten Witterungsbedingungen Snowboard. Die Sicht betrug wenige Meter, der Nebel ließ kein Piste erkennen. Ich bekam es mit der Angst zu tun.

Da nahm mich mein Sohn beiseite und erinnerte mich, dass sich mein Fahrkönnen in keinster Weise verschlechtert hat, eben nur das Wetter – das Drumherum.

Das was mir dort widerfahren ist, lässt sich meiner Ansicht nach auch auf andere Gegebenheiten übertragen!

Bei äußeren Unsicherheiten reagieren wir bisweilen auch mit innerer Unsicherheit. Das Selbstbewusstsein und das Zutrauen zu sich selbst und zu den eigenen Fähigkeiten können in Mitleidenschaft gezogen sein.

Deshalb gilt es in Krisenzeiten besonders darauf zu achten, dass die Selbstwahrnehmung positiv bleibt, die eigenen Stärken bewusst sind und vielleicht sogar noch stärker als sonst den Blick genommen werden.

Elisabeth Koblenz Profilbild

DR. ELISABETH KOBLENZ

Kommunikationswissenschaftlerin & Vertrauensforscherin; Trainerin, Beraterin, Coach und Dozentin; eindeutig entwicklungs- & wandelfreudig!

Kurzprofil Dr. Elisabeth Koblenz

NEUSTE BEITRÄGE

  • Riemann-Thomann-Modell
  • Umgang mit Change
  • Zutrauen
  • Vertrauen – Bedeutung und Funktion in Zeiten von Corona
  • Zwiespältige Effekte der Coronakrise
 

Kategorien

©2022 Die Wegfinderei | Impressum